Im Winter leiden viele Menschen bekanntlich unter trockener Haut und gerade in der kalten Jahreshälfte darf es auch für Hände und Nägel ein wenig mehr Pflege sein, denn auch sie leiden wie die Haut unter den kalten Temperaturen. Kälte, Regen und trockene Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit und lassen sie schnell spröde und rissig werden. Um dies vorzubeugen, ist es besonders wichtig, die Hände und Nägel intensiv zu pflegen.
Warum brauchen unsere Nägel im Winter mehr Pflege?
Woran liegt es überhaupt, dass unsere Hände im Winter so pflegebedürftig sind? Fällt die Außentemperaturen unter 8 °C produzieren die Talgdrüsen der Haut weniger Fett und der Schutz der Haut gegen Austrocknung wird stark reduziert. Im Winter sehr beliebtes heißes Duschen trägt ebenfalls dazu bei, dass diese Schutzschicht abgetragen wird und auch in warmen Räumen mit trockener Heizungsluft verdunstet die Feuchtigkeit, die zum Ausgleich an die Hautoberfläche transportiert wird. Das führt oft zu Rissen in den Nagelbetten und auch die Nägel selbst werden dadurch zusätzlich strapaziert. Oft herrscht vor allem im Winter durch die weniger nährstoffreiche Ernährung ein Mangel an Vitaminen und Nährstoffen, dabei ist gerade Vitamin D extrem wichtig für die Nägel und deren gesunde Entwicklung. Ohne die ausreichende Versorgung können die Fingernägel ihren Feuchtigkeitshaushalt nicht anpassen und trocknen aus, werden spröde und brüchig.
Tipps zur richtigen Nagelpflege:
Eincremen
Beim Eincremen gilt: Wer länger draußen in der Kälte ist, benötigt eine fettreiche Creme. Wer dagegen mehr Zeit in geheizten Räumen verbringt, sollte lieber zu einer Feuchtigkeitscreme greifen. Menschen, die häufiger zu trockener Haut neigen, benötigen besonders viel Feuchtigkeit. Empfehlenswert ist es, die Hände mehrmals täglich mit einer intensiven Feuchtigkeitspflege einzucremen. Rissige Hände pflegen Sie hingegen mit einer sehr fetthaltigen Creme, die man über Nacht einziehen lässt.
Olivenöl gegen raue Hände
Ein einfacher Beauty-Tipp gegen raue Hände ist ein Hausmittel, das so gut wieder zu Hause hat – Olivenöl. Das Öl muss vor dem Schlafengehen großzügig auf die Hände – nicht die Nagelhaut vergessen - aufgetragen werden. Um den Effekt noch zu verstärken, bietet es sich an, anschließend Baumwollhandschuhe überzuziehen und für die Nacht zu tragen. Sicherlich erst mal etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür werden Sie am nächsten Morgen mit super weichen Händen belohnt.
Nahrungsergänzungsmittel
Oft fehlen dem Körper bestimmte Nährstoffe wie Zink, Eisen oder Vitamine. Die im Winter besonders nährstoffarme Ernährung, die bei vielen Menschen in der Regel vor allem auf Fette und Kohlenhydrate ausgelegt ist, erzeugt nicht die nötige Menge, die der Körper benötigt, um den Stoffwechsel angemessen zu versorgen. Deshalb ist es hilfreich, auch auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, die man in Apotheken, aber auch in der Drogerie erwerben kann.
Handschuhe
Simpel, aber sehr effektiv. Ob Sie draußen in der Kälte oder drinnen bei der Hausarbeit sind, das tragen von Handschuhen ist das A und O um Ihre Nägel vor äußeren Einflüssen wie kalter Luft oder auch schädlichen Reinigungsmitteln zu schützen, die sie austrocknen.
Reichhaltiges Nagel Öl
Das Doonails Nagel & Nagelhaut Öl stärkt Ihre Nägel, bringt brüchige Nägel wieder in Form und versorgt die Nagelpartie optimal mit Feuchtigkeit.
Es eignet sich wunderbar als Winter-Pflege, um die trockene Nagelhaut zu erweichen und Ihren Nägeln natürlichen Glanz zu verleihen. Durch die beruhigende Wirkung ist das Doonails Nagelöl auch für alle Hauttypen optimal geeignet.
Zusammenfassung
Rissige, raue, brüchige Fingernägel, die absplittert – das alles muss nicht sein, wenn Sie Ihre Nagelpflege im Winter anpassen und Ihren Nägeln gerade bei kalten Temperaturen die nötige Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie sich an die Doonails Professional Nagel-Tipps für die kalte Jahreszeit halten, werden Ihre Nägel trotz Strapazen den ganzen Winter über in Bestform sein und toll aus sein. Ihre Hände sind Ihre Visitenkarte und so schützen und pflegen Sie sie nachhaltig und erzeugen ein gepflegtes Erscheinungsbild.